FAQ - Häufig gestellte Fragen – Internationale Reisen
- Buchung einer Reise
- Wie kann ich eine Reise buchen? Eine Reise kann online auf der Website des Reisebüros gebucht werden. Wählen Sie einfach das gewünschte Angebot aus, füllen Sie das Buchungsformular aus und bezahlen Sie die Reise. Die Buchung kann auch telefonisch vorgenommen werden – wenden Sie sich dazu an unser Kundenservicebüro.
- Muss ich eine Anzahlung leisten? Viele Reisebüros verlangen eine Anzahlung zu Beginn der Buchung, den Restbetrag müssen Sie vor der Abreise bezahlen (normalerweise einige Wochen vor dem geplanten Reisedatum).
- Wann kann eine gebuchte Reise storniert werden? Eine Reiseabsage ist selten, aber in bestimmten Fällen kann sie vorkommen. Diese sind meist auf unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen, die eine Gefahr für die Sicherheit der Reisenden darstellen, wie Kriege, Unruhen, Streiks, Naturkatastrophen oder andere gefährliche Umstände. In solchen Fällen bieten die Reiseveranstalter normalerweise eine vollständige Rückerstattung oder eine ähnliche Alternative zum gleichen Preis an. Eine Stornierung der Reise kann auch erfolgen, wenn die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, insbesondere bei Rundreisen. Normalerweise müssen mindestens 80 % der Plätze gebucht sein. In diesem Fall hat das Reisebüro das Recht, die Reise zu stornieren, indem es die Teilnehmer schriftlich innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens informiert:
- 20 Tage vor Beginn der Reise, wenn die Reise länger als 6 Tage dauert,
- 7 Tage vor der Abreise, wenn die Reise 2 bis 6 Tage dauert,
- 48 Stunden vor der Abreise, wenn die Reise weniger als 2 Tage dauert.
In solchen Fällen haben die Teilnehmer das Recht, von den in den Teilnahmebedingungen angegebenen Optionen Gebrauch zu machen, die dem Vertrag beigefügt sind.
- Wer ist der Veranstalter der Reise? Wir bieten Reisen von mehr als 100 verschiedenen Reisebüros an, darunter bekannte Unternehmen wie Nekera, Rainbow oder Almatur. Bei jedem Angebot finden Sie über der detaillierten Beschreibung Informationen über das Reisebüro, das für die Organisation der Reise verantwortlich ist. Darüber hinaus wird das Logo des Veranstalters auf dem Vertrag sichtbar sein, den Sie unterschreiben.
- Wie kann ich überprüfen, ob das Land, in das ich reise, ein Visum erfordert? Informationen zu den Visumanforderungen finden Sie im Abschnitt „Vor der Reise“ auf der Seite des jeweiligen Angebots. Sie können diese auch auf der Website des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten unter der Adresse: www.gov.pl/web/dyplomacja/informacje-dla-podrozujacych finden.
- Hilft der Veranstalter bei der Visabeschaffung? Falls vor der Reise ein Visum erforderlich ist, bietet der Veranstalter normalerweise Hilfe bei der Beantragung gegen eine zusätzliche Gebühr an. Alternativ kann das Visum vom Reisenden selbst beantragt werden. Es kommt auch vor, dass die Visakosten im Reisepreis enthalten sind. In diesem Fall findest du die Details im Abschnitt „Vor der Reise“ auf der Angebotsseite.
- Was ist im Reisepreis enthalten und gibt es zusätzliche Gebühren? Detaillierte Informationen dazu findest du im Abschnitt „Angebotsbeschreibung“ im Teil über den Preis. In der Regel sind im Reisepreis mit Unterkunft im Hotel im Ausland enthalten: – Basisversicherung, – obligatorische Beiträge zum Tourismusgarantiefonds und zum Tourismushilfsfonds, – Unterkunft, – Verpflegung gemäß dem gewählten Paket, – Flüge, – Transfers zwischen dem Flughafen und dem Hotel hin und zurück, – Betreuung durch einen Reiseleiter (je nach Reiseziel und Veranstalter).
- Was ist der Tourismushilfsfonds und der Tourismusgarantiefonds? Der Tourismushilfsfonds (TFP) ist eine obligatorische Versicherung, die im Notfall, wie etwa bei Grenzschließungen und der Unmöglichkeit, die Reise anzutreten, eine Kostenerstattung durch das Reisebüro garantiert. Der Beitrag zum TFP variiert je nach Art der Reise und beträgt zwischen 2 und 15 PLN pro Person. Der Tourismusgarantiefonds (TFG) ist eine gesetzliche Gebühr, die den Schutz der Reisenden bei Problemen mit der Durchführung der Reise sicherstellt. Sie gewährleistet unter anderem die Rückkehr ins Heimatland, falls die Reise unterbrochen wird, oder die Rückerstattung der gezahlten Beträge, wenn die Reise nicht zustande kommt. 2. Zahlung
- Wie kann ich für meine Buchung bezahlen? Wir bieten mehrere Zahlungsmethoden an, die es dir ermöglichen, die Kosten für deine Reise einfach zu begleichen: – Traditionelle Überweisung auf das Konto des Veranstalters. – Wenn du die Reise über die Website buchst, kannst du mit Kreditkarte, PayPo, tPay Raten, Blik, Twisto, PayPal, Google Pay, Apple Pay oder einer schnellen Internetüberweisung bezahlen. – Zahlung mit MyBenefit Punkten: Du kannst mit Benefit-Punkten über unsere Hotline bezahlen. – Zahlungen für Auslandsreisen können auch über einen E-Gutschein erfolgen, der über die Website VacationClub.pl gekauft wurde.
- Muss ich den gesamten Betrag sofort bezahlen? Nein, du musst nicht den gesamten Betrag sofort bezahlen. Bei Reisen, die später als 30 Tage stattfinden, reicht es normalerweise aus, eine Anzahlung zu leisten. Der Zeitpunkt der Restzahlung hängt vom Veranstalter ab, und wir werden dich per E-Mail daran erinnern, wenn der Zahlungstermin näher rückt.
- Wann und wie soll ich den Restbetrag für die gebuchten Ferien überweisen? Der Zahlungstermin und der Restbetrag sind in der Bestätigungs-E-Mail der Buchung enthalten. Du erhältst eine Erinnerung an die Restzahlung 4 Tage vor dem festgelegten Termin. In der Regel legen die Veranstalter den Restzahlungstermin zwischen 20 und 40 Tagen vor Abflug fest. In der Erinnerung findest du die Kontonummer für die Zahlung. Falls du eine andere Zahlungsmethode bevorzugst, kontaktiere uns bitte unter kontakt@vacationclub.pl. Wenn du die Buchung direkt beim Veranstalter bezahlt hast, sende die Überweisungsbestätigung im PDF-Format an kontakt@vacationclub.pl, damit wir die Zahlung deiner Buchung zuordnen können.
- Warum ist die Zahlung für die Ferien in Anzahlung und Restzahlung unterteilt, anstatt den gesamten Betrag sofort zu bezahlen? Die meisten Buchungen erfolgen weit im Voraus, und die Aufteilung der Zahlung in zwei Teile dient dem Schutz sowohl der Veranstalter als auch der Reisenden. So sind die Veranstalter verpflichtet, die Zahlungen der Kunden entsprechend abzusichern, was bedeutet, dass diese Mittel ausschließlich für die Bezahlung der gebuchten Reise verwendet werden müssen. Darüber hinaus bietet dieses System den Kunden mehr Flexibilität im Falle einer Stornierung. Wichtig: Wir empfehlen, die Restzahlung nicht vor dem festgelegten Datum vorzunehmen. Wenn die Zahlung mehr als 5 Tage vor dem Termin erfolgt, müssen wir das Geld zurückerstatten und dich um eine erneute Zahlung bitten. Es ist ratsam, die Zahlung im Voraus vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Mittel rechtzeitig verbucht werden – spätestens am in der Vereinbarung angegebenen Tag. Du erhältst einige Tage vor dem endgültigen Zahlungstermin eine Erinnerung an die bevorstehende Restzahlung sowie die Überweisungsdaten.
- Werden vor Ort zusätzliche Gebühren anfallen? An einigen Orten können zusätzliche Gebühren wie eine Kurtaxe oder eine Übernachtungsgebühr erforderlich sein, die nicht im Reisepreis enthalten sind. Details zu etwaigen Gebühren findest du im Abschnitt „Vor der Reise“ auf jeder Angebotsseite. Die Höhe dieser Gebühren hängt von der Kategorie der Unterkunft ab und wird normalerweise beim Check-in bezahlt. Außerdem können bei Rundreisen Gebühren für die Durchführung des Programms anfallen, die im Angebot beschrieben werden.
- Was passiert, wenn ich die Restzahlung für die gebuchten Ferien nicht bezahle? Wenn du die Restzahlung nicht rechtzeitig vornimmst, kann deine Buchung storniert werden. In diesem Fall können wie bei einer Stornierung Stornogebühren anfallen. Wenn die geleistete Anzahlung diese Kosten nicht abdeckt, wird sie zur Eintreibung weitergeleitet. Bei Schwierigkeiten mit der Restzahlung bitten wir dich, uns umgehend zu kontaktieren, damit wir dir bei der Stornierung der Buchung helfen und zusätzliche Konsequenzen vermeiden können.
- Was passiert mit meinem Geld, wenn der Veranstalter die Reise storniert? Wenn der Veranstalter die Reise absagt, erhältst du eine entsprechende Mitteilung mit Alternativen oder Informationen zum Rückerstattungsverfahren. Diese Mitteilung enthält Details zur Form und zum Zeitpunkt der Rückzahlung. Wenn du per Überweisung bezahlt hast und dich nach der Stornierung für eine neue Buchung entscheidest, wird unser Berater dir helfen, die bereits gezahlten Beträge auf die neue Buchung zu übertragen.
- Gepäck
- Was sind die Richtlinien für mein Handgepäck? Jede Fluggesellschaft hat eigene Richtlinien für Handgepäck. Es lohnt sich, die Details auf der Website des jeweiligen Fluganbieters zu überprüfen. Normalerweise können Passagiere ein Handgepäck mit einem Gewicht von bis zu 5 kg und Abmessungen von maximal 55 x 40 x 20 cm mitnehmen, das unter dem Sitz vor Ihnen Platz findet. Detaillierte Informationen zu den Gepäcklimits finden Sie in den Vertragsbedingungen oder auf der Website der Fluggesellschaft, die Ihren Flug durchführt. Beachten Sie! Ein Rollkoffer, der in das Gepäckfach über den Sitzen passt, kann zusätzliche Gebühren verursachen.
- Wie groß und schwer darf mein aufgegebenes Gepäck sein? Die Gepäcklimits werden von der Fluggesellschaft bestimmt, die Ihren Flug durchführt. Detaillierte Informationen über die zulässigen Abmessungen und das maximale Gewicht für Haupt- und Handgepäck finden Sie in den Vertragsbedingungen. Es ist zu beachten, dass bei Billigfluggesellschaften der Ticketpreis normalerweise nur Handgepäck enthält, während aufgegebenes Gepäck nicht im Preis enthalten ist. In einem solchen Fall können Sie aufgegebenes Gepäck hinzufügen. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@vacationclub.pl, um Informationen über verfügbare Optionen und Preise zu erhalten.
- Wie kann ich zusätzliches Gepäck kaufen und kann ich es ändern? Wenn Sie zusätzliches Gepäck kaufen möchten, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Optionen auszuwählen, wie z.B. 10 kg Handgepäck oder aufgegebenes Gepäck mit 10 kg, 20 kg oder 32 kg. Um einen Kauf vorzunehmen, senden Sie eine Anfrage an kontakt@vacationclub.pl von der E-Mail-Adresse, die für Ihre Buchung verwendet wurde, und geben Sie die Bestellnummer an, die mit "WAK" beginnt. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, treten wir mit dem Anbieter in Kontakt, um Informationen zur Preisgestaltung zu erhalten, und senden Ihnen einen Link zur Bezahlung der Dienstleistung. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von zusätzlichem Gepäck von der Anzahl der verfügbaren Plätze im Flugzeug abhängt. Das erworbene Gepäck deckt den gesamten Flug in beide Richtungen ab, es sei denn, wir vereinbaren etwas anderes. Beachten Sie! Wenn Sie zusätzliches Gepäck kaufen möchten, melden Sie dies spätestens 4 Tage vor dem Abflug, um die Formalitäten abzuschließen und die Dienstleistung zu Ihrer Buchung hinzuzufügen. Nach Bezahlung des zusätzlichen Gepäcks und dessen Aufnahme in die Buchung besteht keine Möglichkeit, diese Leistung zu ändern oder zu stornieren. Wenn ein Teilnehmer der Buchung, für den zusätzliches Gepäck erworben wurde, absagt, wird das Gepäck nicht auf einen anderen Teilnehmer der Buchung übertragen.
- Wo kann ich Schäden oder den Verlust meines Gepäcks melden? Im Falle von Schäden oder Verlust müssen Sie sich umgehend zum Lost & Found-Büro am Flughafen (häufig als Lost Luggage oder Lost & Found gekennzeichnet) begeben und das Problem melden. In diesem Fall erhalten Sie einen „Property Irregularity Report“ (PiR), der für die weitere Bearbeitung von Schadensersatzansprüchen erforderlich ist. Bei Gepächsschäden erkennt die Fluggesellschaft nur sichtbare Schäden an (z.B. abgerissene oder beschädigte Rollen, Griffe oder tiefe Dellen). Das weitere Vorgehen hängt von der Gepäckrichtlinie der Fluggesellschaft ab, aber die Reklamation sollte so schnell wie möglich nach Feststellung des Schadens eingereicht werden. Wenn das Gepäck verloren gegangen ist, muss dieser Fakt noch vor dem Verlassen des abgesperrten Bereichs des Flughafens gemeldet werden. Es sind auch Informationen über die verlorenen Gegenstände erforderlich, z.B. eine Liste der Gepäckinhalte zusammen mit Nachweisen wie Quittungen, Rechnungen. Bei deren Fehlen können einige Fluggesellschaften den Wert auf Grundlage des Gewichts des verlorenen Gepäcks berechnen.
- Hat ein Kind Anspruch auf eigenes Gepäck? Die Gepäcksregelungen für Kinder variieren je nach Fluggesellschaft, aber in der Regel gelten die folgenden Bestimmungen: Für ein Kind unter 2 Jahren (sog. „Infant“) steht in der Regel Handgepäck und die Möglichkeit, einen Kinderwagen mitzunehmen, zu. Für diese Altersgruppe steht aufgegebenes Gepäck in der Regel nicht zu. Kinder über 2 Jahre gelten als Erwachsene, was bedeutet, dass sie die gleichen Gepäcklimits wie Erwachsene Passagiere haben. In der Regel haben sie Anspruch auf aufgegebenes Gepäck mit einem Gewicht von 15 kg bis 20 kg. Für einen Kinderwagen und Handgepäck darf das Gesamtgewicht dieser Gegenstände nicht das festgelegte Gepäcklimit überschreiten.
Es wird empfohlen, die spezifischen Gepäckregelungen bei der jeweiligen Fluggesellschaft vor der Reise zu überprüfen.
- Änderungen nach dem Kauf
- Kann ich das Datum oder den Ort der Reise ändern? Eine Änderung des Termins oder Ortes ist möglich, kann jedoch zusätzliche Kosten oder Gebühren für die Umbuchung mit sich bringen. Es empfiehlt sich, sich so schnell wie möglich mit dem Reisebüro in Verbindung zu setzen.
• Kann ich gemäß dem Gesetz innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf von der Reise zurücktreten? Laut den Vorschriften ist es nicht möglich, innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf von der Reise zurückzutreten, basierend auf den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes. Wenn die Reise online gebucht wurde, gelten die Bestimmungen des Gesetzes über Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen, das das Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen ausschließt (Artikel 27 des Verbraucherschutzgesetzes). Mit der Unterzeichnung des Online-Vertrags akzeptierst du dessen Bedingungen, und der Rücktritt von der Reise ist mit Kosten und Formalitäten verbunden, die den im Vertrag festgelegten Regeln entsprechen.
• Wie kann ich die Reise ändern (z.B. Datum, Flughafen oder Hotel)? Um Änderungen an der gebuchten Reise vorzunehmen, z.B. an Datum, Flughafen oder Hotel, gehe bitte folgendermaßen vor:
- Kontakt mit dem Berater aufnehmen – Wenn deine Buchung bereits bezahlt und bestätigt wurde, melde die Änderungswünsche über das Kundenpanel oder per E-Mail an kontakt@vacationclub.pl. Gib die Bestellnummer (idealerweise im Betreff der E-Mail) an.
- Kosten der Änderung prüfen – Änderungen können zusätzliche Kosten verursachen, und der Prozess kann komplizierter sein, insbesondere bei einer Änderung des Reiseveranstalters. In diesem Fall kann es notwendig sein, die ursprüngliche Buchung zu stornieren und eine neue zu erstellen.
- Kostenkalkulation der Änderung – Nach der Anmeldung der Änderung erhältst du eine Kalkulation der Änderungskosten, die deine gewählten Parameter berücksichtigt.
- Änderung vor der vorläufigen Buchung – Bei einer vorläufigen Buchung können Änderungen ohne zusätzliche Kosten vorgenommen werden.
Es wird empfohlen, Änderungen so schnell wie möglich anzumelden, um unnötige Verzögerungen oder zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
• Wie kann ich von der Reise zurücktreten? Wie werden die Stornokosten berechnet? Um von der Reise zurückzutreten, gehe bitte folgendermaßen vor:
- Rücktritt melden – Wenn deine Buchung bereits bezahlt und offiziell bestätigt wurde, melde den Rücktritt so schnell wie möglich. Du kannst dies tun, indem du den Berater über das Kundenpanel kontaktierst oder eine E-Mail an kontakt@vacationclub.pl sendest.
- Stornokosten – Die Stornokosten hängen von den Bestimmungen des Vertrags mit dem Veranstalter und dem Zeitpunkt des Rücktritts ab. Laut dem Gesetz über Pauschalreisen kann der Veranstalter zusätzliche Gebühren erheben, die in der Regel steigen, je näher der Abreisetermin rückt. In manchen Fällen ermöglichen die Veranstalter keine Stornierungen am Abreisetag oder kurz vor der Abreise.
- Alternativen vor der Stornierung – Bevor du dich für die Stornierung entscheidest, überlege, ob du nicht Alternativen wie eine Änderung des Abreisedatums oder der Teilnehmer in Betracht ziehen möchtest. Dies könnte helfen, einen Teil der Stornokosten zu vermeiden.
- Stornierungsformular – Nach der Stornierung erhältst du ein Stornierungsschreiben, das du ausfüllen und zurücksenden musst (Scannen oder Foto des unterschriebenen Dokuments). Erst nach Erhalt des unterschriebenen Dokuments wird die Stornierung als wirksam anerkannt.
- Stornierungsbestätigung – Nach der Stornierung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail, die auch im Kundenpanel von VacationClub.pl verfügbar ist.
Wenn du nur eine vorläufige Buchung hast, die noch nicht bestätigt wurde, kannst du diese ohne Kosten stornieren.
- Dokumente
- Wann erhalte ich meine Reisedokumente und muss ich sie ausdrucken?
Die Reisedokumente erhältst du in der Regel einen Tag vor dem Abflug, nach Bestätigung der Flugzeiten und Erhalt der Bordkarten vom Veranstalter. Ausgenommen sind Reisen mit eigener Anreise und Busreisen, für die die Dokumente 2-3 Tage vor der Reise verschickt werden. Die Dokumente werden an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Obwohl einige Hotels und Flughäfen elektronische Dokumente akzeptieren, empfehlen wir, die Dokumente auszudrucken und mit zum Flughafen sowie ins Hotel zu nehmen, um maximalen Komfort und Sicherheit während der Reise zu gewährleisten. Wenn du mit Billigfluggesellschaften fliegst (z.B. Ryanair, Wizzair), steht der Online-Check-in 24 Stunden vor dem Abflug zur Verfügung, und die Bordkarten werden dir nach deren Erstellung zugeschickt. Leider können wir die Dokumente nicht vorzeitig verschicken.
- Wo finde ich meine Reisedokumente und Rückflugtickets?
Die Reisedokumente, einschließlich der Rückflugtickets, sind am Tag vor dem Abflug im Kundenpanel verfügbar und werden an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Bei Billigfluggesellschaften (Low Cost) können die Tickets an der Hotelrezeption, beim Reiseleiter vor Ort oder im Kundenbereich des Veranstalters verfügbar sein. Bei Charterflügen erhältst du die Tickets beim Check-in am Flughafen. Achtung! Die Rückflugtickets werden zusammen mit den Reisedokumenten verschickt, wenn du bei der Buchung einen Sitzplatz im Flugzeug gebucht hast.
- Welche Dokumente muss ich vor der Reise ausfüllen?
Vor der Reise solltest du prüfen, ob das Reiseziel zusätzliche Dokumente erfordert, wie Einreiseerklärungen, Standortformulare oder Gesundheitsformulare im Zusammenhang mit COVID. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Land. Detaillierte Informationen zu den erforderlichen Dokumenten findest du auf der Angebotsseite im Abschnitt „Vor der Reise“. Hier sind Anweisungen, wie du die Einreiseformulare für die beliebtesten Reiseziele ausfüllst:
- Malediven – Vor der Reise musst du ein Gesundheitsformular ausfüllen, das auf der Website der Maledivenregierung verfügbar ist, und es muss 24 Stunden vor dem Abflug eingereicht werden.
- Sansibar – Auf Sansibar muss ein Gesundheitsformular ausgefüllt werden.
- Seychellen – Die Seychellen verlangen das Ausfüllen eines Online-Gesundheitsformulars.
- Marokko – Ein Gesundheitsformular muss vor dem Abflug ausgefüllt werden.
- Kenia – In Kenia muss vor der Einreise ein Gesundheitsformular ausgefüllt werden.
Beachte, dass sich diese Dokumente ändern können, daher solltest du vor der Reise stets die neuesten Informationen überprüfen.
- Wie lange muss mein Reisepass/Personalausweis vor dem Abflug gültig sein?
Das Reisedokument, mit dem du reist, muss während der gesamten Reise gültig sein. Viele Länder verlangen, dass der Reisepass oder Personalausweis mindestens 6 Monate nach dem Rückreisedatum gültig ist. Überprüfe vor der Abreise, welche Anforderungen an die Gültigkeit der Dokumente für das Land gelten, in das du reist. Diese Informationen findest du im Abschnitt „Vor der Reise“ auf der Angebotsseite. Wenn dein Dokument diese Anforderungen nicht erfüllt, kann dir der Check-in am Flughafen verweigert werden.
- Welche Dokumente sollte ich für den Urlaub dabei haben?
Für den Urlaub solltest du folgende Dokumente dabei haben:
- Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis – Wenn du in Schengen-Staaten reist, reicht der Personalausweis, für andere Reiseziele wird der Reisepass benötigt.
- Reisedokumente – Du erhältst diese 1-2 Tage vor Reisebeginn per E-Mail. Diese Dokumente sind für den Check-in am Flughafen oder die Busreise sowie für die Hotelanmeldung erforderlich. Denke daran, sie auszudrucken (ein schwarz-weiß Ausdruck reicht).
- Visum – Falls ein Visum erforderlich ist und du es nicht am Flughafen erhalten kannst, stelle sicher, dass du es vor der Abreise beantragst.
- Kinder und Babys – Für jedes reisende Kind benötigst du einen entsprechenden Identitätsnachweis, der mit den bei der Buchung angegebenen Daten übereinstimmt.
- Informationen für Bürger anderer Länder – Wenn du nicht die polnische Staatsbürgerschaft besitzt, wende dich an die Grenzschutzbehörde oder das Konsulat, um sicherzustellen, welche Einreiseanforderungen für das Land gelten, in das du reist.
Achte darauf, dass alle Reisedaten mit den Dokumenten übereinstimmen, die du hast, um Probleme beim Check-in zu vermeiden.
- Muss ich Dokumente und/oder den Vertrag unterschreiben, den ich von euch erhalten habe?
Nein, du musst die Dokumente oder den Vertrag nicht persönlich unterschreiben. Indem du den Reisebedingungen zustimmst, gibst du eine elektronische Unterschrift, die als gleichwertig mit der Zustimmung zum Vertrag betrachtet wird. Sollte jedoch ein Dokument eine handschriftliche Unterschrift erfordern, werden wir dich darüber informieren und um deine Unterschrift bitten.
Welches Land erfordert ein Visum und wie kann ich es erhalten? Ein Visum ist für Reisen in viele Länder erforderlich. Hier sind einige beliebte Ziele, für die Polen ein Visum beantragen müssen:
- Ägypten: Ein Visum ist sowohl für biometrische als auch für vorläufige Reisepässe erforderlich. Es kann am Flughafen in Ägypten oder elektronisch über die Website visa2egypt.gov.eg beantragt werden. Die Gebühr für ein einmaliges Visum beträgt 25 USD.
- Tansania: Das Visum kann an den wichtigsten Grenzübergängen (z. B. Flughafen in Sansibar) oder online über die Website eservices.immigration.go.tz beantragt werden. Die Gebühr für ein einmaliges Visum beträgt 50 USD (gültig für 90 Tage).
- Oman: Das Visum kann in der diplomatischen Vertretung (Botschaft von Oman in Berlin) oder online über die Website rop.gov.om beantragt werden. Ein Visum kann auch an der Grenze erhalten werden.
- Maldiven: Auf den Malediven wird ein kostenloses Visum für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen nach der Ankunft gewährt. Ein gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig), ein Rückflugticket und ausreichende finanzielle Mittel (150 USD/Tag) sind erforderlich.
- Kenia: Das Visum kann nur online über die Website evisa.go.ke beantragt werden. Kinder unter 16 Jahren sind von der Visumpflicht befreit.
Weitere Informationen zu den Visabestimmungen finden Sie auf der Website der Reiseangebote im Abschnitt „Vor der Reise“ sowie auf der Regierungswebsite gov.pl.
Welche Dokumente benötigt ein Kind unter 2 Jahren und ein Kind über 2 Jahren? Jedes Kind muss ein Identitätsdokument haben, um zu reisen. Hier sind die Details zu den erforderlichen Dokumenten je nach Alter des Kindes:
- Kind unter 2 Jahren:
- In der Regel kann ein Kind unter 2 Jahren mit einem Reisepass oder einem Personalausweis reisen (sofern das Zielland dies zulässt).
- Bei Reisen außerhalb des Schengenraums wird ein Reisepass benötigt.
- Für Reisen in Schengen-Länder ist auch der Personalausweis ausreichend.
- Kind über 2 Jahren:
- Ein Kind über 2 Jahren benötigt in der Regel einen Reisepass oder Personalausweis (je nach Reiseziel).
- Für Schengen-Länder reicht der Personalausweis, für andere Länder wird ein Reisepass benötigt.
Es ist immer ratsam, die Dokumentanforderungen für Kinder im Abschnitt „Vor der Reise“ auf der Website der Reiseangebote für das jeweilige Ziel zu überprüfen.
Welche Dokumente benötige ich, wenn ich mit einem Kind in den Urlaub fahre, das nicht mein eigenes Kind ist (z. B. mit einem Neffen, Enkelkind)? Wenn Sie mit einem Kind reisen, das nicht Ihr eigenes biologisches Kind ist (z. B. mit einem Neffen oder Enkelkind), sollten Sie zusätzliche Dokumente besorgen, die je nach den Vorschriften des Ziellandes erforderlich sein könnten. Hier ist, was erforderlich sein kann:
- Identitätsdokumente des Kindes:
- Reisepass oder Personalausweis (je nach Reiseziel, Zielland und Alter des Kindes). Die meisten Länder verlangen einen gültigen Reisepass für ein Kind, das ins Ausland reist.
- Zustimmung der Eltern:
- Die Zustimmung beider Elternteile zur Reise mit einer Person, die nicht der Elternteil des Kindes ist. Obwohl Polen keine gesetzliche Verpflichtung zur Zustimmung verlangt, kann dies in vielen Ländern erforderlich sein, insbesondere wenn das Kind mit jemandem reist, der nicht der gesetzliche Vormund ist.
- Die Zustimmung sollte von beiden Elternteilen unterzeichnet werden, die die elterliche Sorge über das Kind haben.
- Wenn ein Elternteil nicht in der Lage ist, die Zustimmung zu erteilen (z. B. wegen Kontaktmangels oder anderer Gründe), kann eine gerichtliche Entscheidung erforderlich sein, um zu bestätigen, dass das Kind mit einer nicht elterlichen Person reisen darf.
- Zusätzliche Formalitäten:
- In einigen Ländern kann eine zusätzliche Bestätigung der elterlichen Zustimmung oder eine gerichtliche Entscheidung erforderlich sein, insbesondere wenn die Reise mit dem Kind außerhalb des Schengenraums erfolgt.
- Es ist ratsam, sich mit der Botschaft oder dem Konsulat des Ziellandes in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, welche lokalen Vorschriften für Reisen mit einem minderjährigen Kind, das nicht Ihr eigenes Kind ist, gelten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar keine gesetzlichen Anforderungen in Polen gibt, aber die Zustimmung der Eltern sehr empfohlen wird und in einigen Fällen von den Grenzbehörden verlangt werden kann.
6. Reise
- Wann beginnt der Hotelaufenthalt und wann muss ich das Zimmer am Abreisetag verlassen? Der Hotelaufenthalt beginnt in der Regel zwischen 14:00 und 15:00 Uhr, aber die genauen Zeiten sind im Vertrag oder in der Hotelbeschreibung angegeben. Alle Leistungen, einschließlich Verpflegung, gelten ab dem Check-in an der Hotelrezeption. Am Abreisetag muss das Zimmer bis spätestens 10:00–12:00 Uhr verlassen werden. Wenn du den Hotelaufenthalt verlängern möchtest, solltest du dies an der Rezeption angeben. Eine Verlängerung ist je nach Verfügbarkeit der Zimmer möglich und in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden.
- Wo finde ich meine Flugbuchungsnummer? Die Flugbuchungsnummer findest du in den Reisedokumenten, die du per E-Mail vor der Abreise erhältst. Normalerweise wird dir die Buchungsnummer zusammen mit den Bordkarten etwa 12 Stunden vor dem geplanten Abflug zugeschickt, wenn der Flug von einer Billigfluggesellschaft (sog. „Low Cost“) durchgeführt wird. Aus Datenschutzgründen wird die Buchungsnummer jedoch nicht vorher bekannt gegeben. Falls du Hilfe beim Kauf zusätzlicher Leistungen wie Gepäck benötigst, kannst du den Kundenservice per E-Mail an kontakt@vacationclub.pl kontaktieren.
- Können sich die Abflugzeiten ändern und wie werdet ihr mich darüber informieren? Ja, Abflugzeiten können sich ändern, sowohl vor der Abreise als auch vor der Rückkehr. Änderungen können sogar bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Abflug auftreten. Sollte sich die Flugzeit des Anbieters vor Beginn der Reise ändern, werden wir dich kontaktieren, um die aktuellen Informationen mitzuteilen. In einigen Fällen informiert der Veranstalter auch per SMS über Änderungen. Wenn du Zweifel hast oder die erhaltenen Informationen bestätigen möchtest, kannst du uns per E-Mail unter kontakt@vacationclub.pl kontaktieren. Beachte, dass Änderungen der Flugzeiten unabhängig vom Veranstalter sind und kein Recht auf kostenlose Stornierung oder Änderung der Buchung geben.
- Wo kann ich die aktuellen Abflugzeiten überprüfen? Die aktuellen Abflugzeiten findest du auf der Angebotsseite im Abschnitt „Angebotsbeschreibung“. Beachte jedoch, dass bei Charterflügen diese Zeiten nur als ungefähre Angabe dienen. Die endgültige Bestätigung der Ankunftszeiten erhältst du spätestens 24 Stunden vor dem Abflug. Die genauen Rückflugzeiten werden dir während der Reise vom Vertreter des Veranstalters mitgeteilt. Falls dein Flug gestrichen oder verspätet ist, hast du Anspruch auf Betreuung und Entschädigung von der Fluggesellschaft. Details zu den Verbraucherrechten in solchen Fällen findest du auf der Website www.konsument.gov.pl.
- Was sind Charterflüge, Linienflüge und „Low Cost“-Flüge? Charterflüge, Linienflüge und „Low Cost“-Flüge unterscheiden sich je nach Flugorganisation und Angebot:
- Charterflug: Wird vom Reisebüro speziell für Kunden organisiert, die Urlaub buchen. Diese Flüge sind in der Regel Direktflüge, können jedoch bei sehr entfernten Zielen Zwischenstopps haben, z. B. zur Betankung.
- Linienflug: Dies sind reguläre Flüge, die an bestimmten Wochentagen und zu festen Zeiten auf festgelegten Routen durchgeführt werden. Das Reisebüro besitzt keine Sitzplätze im Flugzeug, sondern kauft Tickets für seine Kunden.
- „Low Cost“-Flug: Wird von Billigfluggesellschaften durchgeführt. Die Ticketpreise sind sehr wettbewerbsfähig, ändern sich jedoch dynamisch im Laufe des Tages. In der Regel sind die Gebühren für aufgegebenes Gepäck nicht im Ticketpreis enthalten und müssen zusätzlich bezahlt werden.
- Muss ich einchecken? Ja, in einigen Fällen musst du einchecken, insbesondere wenn der Flug von einer Fluggesellschaft durchgeführt wird, die vor der Ausstellung der Bordkarten zusätzliche Daten verlangt. Der Veranstalter kann dich bitten, Informationen wie Staatsangehörigkeit, Identitätsdokumentennummer, Dokumentenserie und -nummer, ausstellende Behörde, Ausstellungsort und -datum sowie Gültigkeitsdatum anzugeben. Diese Informationen solltest du als Antwort auf die E-Mail des Veranstalters senden. Falls das Check-in am Flughafen erfolgt, werden keine zusätzlichen Informationen benötigt.
- Wann werden meine Passdaten erfasst? Deine Passdaten werden je nach Flugart erfasst. Wenn du mit einem Charterflug fliegst, wirst du gebeten, diese Daten beim Gepäck-Check-in am Flughafen anzugeben. In einigen Fällen verlangen Veranstalter die Passdaten bereits bei der Buchung. Wenn dies der Fall ist, wirst du darüber informiert. Wenn du nach Ägypten reist, musst du gemäß den neuen Vorschriften ab dem 1. April deine Passdaten spätestens 4 Tage vor dem Abflug per E-Mail an kontakt@vacationclub.pl oder über das Kundenpanel senden. Du musst folgende Informationen übermitteln: Vorname(n) und Nachname, Passserie und -nummer, ausstellende Behörde, Ausstellungsdatum und Gültigkeit des Reisepasses, Geburtsort, Staatsangehörigkeit (im ISO-3166-Format, z. B. POL, UKR, CZE). Es ist wichtig, dass du keine Scans oder Fotos des Passes sendest, sondern die Daten im Text der Nachricht angibst. Fehlen diese Daten oder stimmen sie nicht mit den Passdaten überein, kann dies zu zusätzlichen Kosten oder der Unmöglichkeit führen, die Dienstleistungen zu nutzen.
- Von welchem Flughafen fliege ich ab? Um herauszufinden, von welchem Flughafen du abfliegst, prüfe den Vertrag oder die Reisedokumente, in denen du den entsprechenden IATA-Code für den jeweiligen Flughafen findest. Wenn du dir nicht sicher bist, gib den Flughafencode in eine Suchmaschine ein, um zu überprüfen, von welchem Flughafen du abfliegst. Hier sind die Codes für einige beliebte Flughäfen:
- GDN — Gdańsk Rębiechowo
- KTW — Katowice Pyrzowice
- KRK — Kraków Balice
- WRO — Wrocław Strachowice
- WAW — Warszawa Okęcie
- WMI — Warszawa Modlin
- BER — Berlin Brandenburg Prüfe diese Informationen in deinen Reisedokumenten, um sicherzugehen, von welchem Flughafen du abfliegst.
- Wie viel Zeit vor dem Abflug muss ich am Flughafen sein? Es wird empfohlen, mindestens 2 Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein. Dies gibt dir genügend Zeit für einen stressfreien Check-in. Bei einigen Zielen, insbesondere bei internationalen Reisen, empfehlen wir, 3 Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein. Dies ist besonders wichtig, da der Check-in eine Stunde vor dem geplanten Abflug abgeschlossen sein muss. Wir werden dich einen Tag vor dem Abflug über die empfohlene Zeit für den Flughafentermin informieren, falls dies erforderlich ist.
- Werden wir im Flugzeug alle nebeneinander sitzen? Bei Linienflügen oder Billigfluggesellschaften besteht in der Regel die Möglichkeit, einen Sitzplatz zu reservieren, um sicherzustellen, dass Sie nebeneinander sitzen. Bei Charterflügen kann eine vorherige Sitzplatzreservierung nicht verfügbar sein, und die Plätze werden während des Check-ins am Flughafen zugewiesen. Um nebeneinander zu sitzen, ist es ratsam, sich in der gleichen Gruppe oder zur gleichen Zeit einzuchecken. Wenn Ihnen bestimmte Plätze wichtig sind, sollten Sie sich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung setzen, um herauszufinden, welche Optionen verfügbar sind.
- Das ist mein erster Flug, was muss ich wissen? Vor dem ersten Flug sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Dokumente dabei haben, wie Ihren Personalausweis oder Reisepass (der mindestens 6 Monate gültig sein muss), Reiseunterlagen und eine Reiseversicherung. Am Flughafen sollten Sie mindestens 2 Stunden vor dem geplanten Abflug erscheinen, um genug Zeit für den Check-in zu haben. Vergessen Sie auch nicht, Ihr Gepäck mit einem Etikett mit Ihren Kontaktdaten zu kennzeichnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die Regeln für Handgepäck und überprüfen Sie die Gewichtsbeschränkungen der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen.
- Werde ich im Flugzeug neben meinem Kind sitzen? Ob Sie im Flugzeug neben Ihrem Kind sitzen, hängt vom Alter des Kindes und der Fluggesellschaft ab. Kinder unter 2 Jahren reisen in der Regel auf dem Schoß eines Elternteils, es sei denn, ein zusätzliches Ticket wird für einen eigenen Sitzplatz und ein Kinderbett erworben. Kinder über 2 Jahre haben bereits einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug. Bei einigen Fluggesellschaften (insbesondere Linienflügen) werden die Sitzplätze zufällig zugewiesen, was bedeutet, dass das Kind möglicherweise in einer anderen Reihe als der Elternteil sitzt. Wenn es Ihnen wichtig ist, neben Ihrem Kind zu sitzen, sollten Sie eine Sitzplatzreservierung in Betracht ziehen, insbesondere bei Linienflügen. Bei Charterfluggesellschaften ist diese Möglichkeit möglicherweise nicht verfügbar. Wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind am Flughafen einchecken, können die Plätze nebeneinander zugewiesen werden.
- Wie läuft der Transfer zum Hotel ab? Der Transfer zum Hotel nach der Ankunft erfolgt in der Regel wie folgt: Nach dem Gepäckabholen gehen Sie zum Ausgang, wo ein Vertreter des Reiseveranstalters auf Sie wartet. Nachdem alle Teilnehmer versammelt sind, werden Sie mit einem ausgewählten Transportmittel zum Hotel gebracht. Je nach Reiseveranstalter kann dies ein Bus sein, der die Touristen zu verschiedenen Hotels im Rahmen der gleichen Reise bringt. Am Tag vor der Rückreise oder am Abreisetag wird der Reiseleiter, wenn vor Ort, Informationen zu den Zeiten der Rückfahrt und des Transfers geben. Falls kein Reiseleiter vor Ort ist, können diese Informationen am Info-Board des Reiseveranstalters oder an der Hotelrezeption gefunden werden. Wenn der Rücktransfer mit dem Bus erfolgt, wird die Abfahrtszeit oft in der Buchungsbestätigung angegeben.
- Werde ich ab meiner Ankunft im Hotel von einem polnischen Reiseleiter betreut? Ja, bei den meisten Reisen mit Charterflügen werden die Teilnehmer ab der Ankunft im Hotel von einem polnischen Reiseleiter betreut. Der Reiseleiter gibt Informationen zur Urlaubsorganisation und empfiehlt Sehenswürdigkeiten. Ein Informationsgespräch mit dem Reiseleiter findet in der Regel am Tag nach der Ankunft im Hotel statt. Bei Reisen in exotische Länder kann der Reiseleiter nur Englisch sprechen. Wenn der Flug von einer Linienfluggesellschaft oder einer Billigfluggesellschaft durchgeführt wird, kann der Reiseleiter vor Ort nicht anwesend sein. In diesen Fällen erhalten die Kunden Informationskarten mit Notrufnummern für Notfälle.
- Wird am Flughafen jemand auf mich warten? Ja, aber nicht direkt im Transferbereich. Zuerst müssen Sie alle Sicherheitskontrollen und die Gepäckabholung durchlaufen. Der Reiseleiter oder Betreuer wird am Ausgang des Flughafens auf Sie warten und Sie zum Hotel bringen sowie beim Check-in helfen. 7. Versicherung
- Enthält das Angebot eine Versicherung? Ja, alle unsere Reiseangebote beinhalten eine grundlegende Versicherung, die aus dem Gesetz vom 24. November 2017 über touristische Dienstleistungen und damit verbundene touristische Dienstleistungen hervorgeht. Im Rahmen dieser Versicherung sind Reisende im Falle von Unfällen (NW) und Behandlungskosten (KL) im Ausland abgesichert. Es wird jedoch empfohlen, eine zusätzliche Versicherung abzuschließen, die einen erweiterten Schutz bietet, einschließlich für COVID-19-Erkrankungen oder Quarantäne.
- Kann ich nach der Buchung der Reise noch eine Versicherung abschließen? Ja, es ist möglich, nach der Buchung der Reise eine Versicherung abzuschließen. Sie können verschiedene Versicherungspakete wählen, einschließlich Optionen wie Vorerkrankungen oder Extremsportarten. Senden Sie einfach eine E-Mail an kontakt@vacationclub.pl oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Bitte beachten Sie, dass eine Reiserücktrittsversicherung nur direkt nach der Buchung abgeschlossen werden kann.
- Wie kann ich einen Schaden melden und von der Versicherung Gebrauch machen? Um einen Schaden zu melden und von der Versicherung Gebrauch zu machen, senden Sie die Schadenmeldung an likwidacja@axa-assistance.pl oder per Post an AXA Assistance, ul. Prosta 68, 00-838 Warschau. Die Meldung sollte die entsprechenden Dokumente gemäß der Art des Schadens enthalten. Hier sind die Details:
- Schadenmeldungsformular – ausgefüllt und unterschrieben.
- Medizinische Unterlagen – Beschreibung der Verletzung oder Symptome, Diagnose und Behandlung (falls zutreffend).
- Polizeibericht oder Bericht einer anderen Institution – z. B. Protokoll über Diebstahl, Raub oder andere Vorfälle, die eine Intervention erforderten, mit Auflistung der Gegenstände und deren Wert.
- Rechnungen und Zahlungsbelege – Originale oder Kopien je nach Anforderungen.
- Zeugenaussagen – falls vorhanden.
- Dokumente zum Gepäck – Quittung für die Gepäckaufbewahrung oder Bestätigung für verspätetes Gepäck.
- Information vom Transportdienstleister – über die Höhe der anerkannten Ansprüche bezüglich des Vorfalls.
- Nachweis des Eigentums der verlorenen Gegenstände – z. B. Rechnungen.
- Nachweis über Geldabhebung am Geldautomaten – bei Verlust von Geld.
Vergewissern Sie sich, dass die Schadenmeldung vollständig ist, um Verzögerungen im Schadenbearbeitungsprozess zu vermeiden.
8. Parken
- Wie kann ich einen Parkplatz für meine gebuchte Reise dazubuchen? Um einen Parkplatz zu einer gebuchten Reise hinzuzufügen, können Sie eine der folgenden Optionen nutzen:
- Beim Online-Kauf der Reise – während der Buchung können Sie den Parkservice hinzufügen.
- Nach der Buchung – kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um einen Parkplatz hinzuzufügen.
Nach der Buchung eines Parkplatzes erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, sodass Sie sicher sein können, dass der Parkplatz für Sie reserviert ist.
- Wie kann ich vom Parkplatz zurücktreten? Melden Sie sich im Kundenbereich an und stornieren Sie dort. Senden Sie eine E-Mail an kontakt@vacationclub.pl mit Ihrer Bestellnummer (am besten im Betreff).
Stornierung:
- Kostenfrei – wenn Sie die Stornierung mindestens 24 Stunden vor der geplanten Ankunft am Parkplatz melden. • Mit Gebühr – wenn die Stornierung später als 24 Stunden vor der Ankunft erfolgt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Stornierung schnellstmöglich melden, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.